

Fast & good food! Essen fürs Büro
12 Uhr, der Magen knurrt und du bistplanlos in Sachen Mittagessen. Wenn nur die dritte Pizza in dieser Woche oder Verhungern zur Option stehen, ist es an der Zeit die Lunch-Gewohnheiten zu überdenken. „Meal-Prepping“ heißt das Zauberwort. Dahinter verbirgt sich nichts Anderes als smartes Vorbereiten und Verpacken, ideales Essen fürs Büro also! Und so funktioniert es!
Wie Vorkochen dabei hilft Zeit und Geld zu sparen
Zu wenig Zeit, zu viel Aufwand. Wer nicht gerne in der Küche steht, ist nie um eine Ausrede verlegen. Oft verlassen wir uns darauf, dass spontane Ideen für die Mittagspause rechtzeitig kommen. Gestresst und unüberlegt greifen wir zu teurem und ungesundem Fast Food. Im Suppenkoma danach ist das Nachmittagstief kaum zu überwinden. Ein wenig Vorbereitung hilft dagegen. Mit einpaar Tipps und Tricks kann man mit wenig Aufwand trotzdem für Abwechslung am Speiseplan sorgen.
Checkliste: Die perfekte Ausrüstung für Meal-Preppers
Was brauche ich, damit ich mir jeden Tag mein Essen fürs Büro zusammenstellen kann?
Die richtigen Behälter
- Weckgläser mit Schraubverschluss oder Schnappdeckel
- Zumindest eine Lunchbox, idealerweise mit mehreren Fächern oder Etagen.
- Zusätzliche Behälter (Plastik, Glas, Metall) in kleineren Größen
- Eine Flasche mit undurchlässigem Verschluss
- Eine Thermoskanne
- Optional gibt es besonders umweltfreundliche Verpackungen wie Wachspapier, mit denen du Lebensmittel einwickeln kannst.
Die Fixstarter auf der Einkaufsliste
- Obst und Gemüse
- Basics zum Kochen und Verfeinern (Joya Bio Cuisines,Kokosmilch)
- Joya Produkte zum Kochen
Immer auf Vorrat
- Nudeln, Reis
- Getreidesorten (Couscous, Buchweizen, Quinoa oder Bulgur)
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Bohnen)
- Gewürze und Kräuter, am besten frisch aus dem eigenen Kräutergarten
- Essig und Öl
- Verschiedene Teesorten
How To: So klappt es mit dem Vorbereiten
Wer am Wochenbeginn ein wenig Zeit investiert, wird sich bald über die Vorteile von Meal-Preppingfreuen. Einmal geplant, gibt es keine weiteren Gedanken zu verschwenden. Für Anfänger empfiehlt es sich, am Sonntag in aller Ruhe und nur für zwei bis drei Tage vorzukochen. Einfache Rezepte, die man schon kennt, eignen sich bestens für den Start. Nach und nach kommen Ideen für Neues oder kreative Abwandlungen dazu. Du wirst dich auf dein vollwertiges Essen fürs Büro richtig freuen!Die einzelnen Komponenten für den Lunch kommen in passende Behälter. Flüssiges brauchen dicht verschlossene Gläsern und Boxen, damit man sich die Sauerei in der Tasche erspart. Klein geschnittenes Obst und Gemüse wird so verpackt, dass es möglichst lange frisch bleibt. Erst kurz vor dem Essen fügst du separat verpackte Soßen oder Dressings hinzu.
Weitere Tipps zum sicheren Transport von Speisen gibt es in unserem Picknick-Guide.
Wie bringe ich Abwechslung in mein Mittagessen?
Keine Sorge. Meal-Prepping ist nicht dazu da, jeden Tag dasselbe zu essen und den Rest der Woche an einem Riesentopf voll Irgendwas zu knabbern. Für den nötigen Pepp empfiehlt sich das Baukastenprinzip. So lässt sich ein Teil der gekochten Nudeln am Montag warm mit passender Soße genießen. Danach macht sich etwa Dienstag ein kalter Nudelsalat besonders gut in der Lunchbox und Mittwoch steht ein Auflauf aus allen Resten auf dem Speiseplan. Schon das Verwenden von unterschiedlichen Kräutern oder Gewürzen bringt unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Die Basis für einen Eintopf lässt schon beim Kochen in zwei Hälften Teilen und mit verschiedenen Zutaten ergänzen.
Für 5 Tage vorkochen – Unsere Ideen für den Wochenplan
„Avocado geht immer!“ „Ohne Grünzeug, ist es keine richtige Mahlzeit.“ „An apple aday keeps the doctor away.“ Wie so oft, gibt es auch beim Meal-Prepping beliebte Stars und Dauerbrenner. Wir haben unsere Lieblingsideen zusammengefasst.
Salate - Schicht für Schicht
Frisch, knackig und gesund. Ein leichter Salat in der Mittagspause liefert genug Energie für den Nachmittag. Hinein kommt, was gerade Saison hat und das Herz begehrt: Tomaten, Paprika, Mais, Radieschen, Karotten... Für den großen Kohldampf kommen Hülsenfrüchte oder eine Getreidesorte nach Wahl hinzu.
Beispiele: Spinatsalat mit Tofucroutons, Linsensalat mit grünem Gemüse und Nüssen, Quinoabowl mit Avocado
Ums Gemüse gewickelt – Wraps für alle Geschmäcker
Klein geschnitten, gut gewürzt und in eine köstliche Teigflade gerollt. Fertig ist das Mittagessen! Übrigens, auch ein Strudel ist im Prinzip nichts anderes als ein großer Wrap, der in Stücke geschnitten wird. Fertiger Strudelteig ist leicht zu verarbeiten und lässt sich süß oder pikant füllen.
Suppenkasper – Das Beste zum Auslöffeln
Mein Suppe ess’ ich liebend gerne! Am besten eine Basis aus Gemüse oder Gemüseresten machen. Optionale Einlagen können variieren: Croutons, kleine Teigwaren oder Tofustückchen machen sich prächtig.
Inspiration gesucht? Wie wärs mit Tomatensuppe mit Quinoa, Roten Rübensuppe oder Kürbis-Paprikacremesuppe!
Viele bunte Einzelkomponenten in der Box
Es gibt nicht nur ein besonders hübsches Bild ab, wenn ihr allerlei bunten Zutaten nebeneinander in eure Lunchbox drapiert. Obendrein schmeckt es auch noch und macht Spaß beim Essen.
Reste verwerten – Bunte Eintöpfe und Aufläufe
Das Beste kommt zum Schluss. Übriges Gemüse, Käse, Tofu, gekochten Nudeln oder Getreide ergeben einen abwechslungsreichen Auflauf. Ebenso sind sie ideale Grundzutaten für Eintöpfe oder Currys, in dem ihr etwa Tomatensoße oder Kokosmilch hinzufügt.
Coole Drinks und süße Snacks
Für eine Nachspeise oder einen kleinen Energieboost zwischendurch ist immer noch Platz. Saisonale Obstsorten, Nüsse oder kleine Desserts, die ihr zu Hause vorbereiten könnt kommen ebenso mit ins Büro. Zum Beispiel selbst gemachte Müsliriegel, Kokos-Pannacotta oder Nuss- und Obstmix. Auch die Getränke Büro könnt ihr einfach selbst mixen. Was vor allem an heißen Tagen besonders erfrischt, gibt es hier nachzulesen.
Und was steht für eure nächste Mittagspause auf dem Speiseplan? Verratet es uns in den Kommentaren!
Blog

Darmgesundheit TEIL 3 – Milch unter der Lupe

Darmgesundheit Teil 2 - Gutes Bauchgefühl

Darmgesundheit Teil 1 – So stärkst du dein Immunsystem
Inspiration

Darmgesundheit TEIL 3 – Milch unter der Lupe

Darmgesundheit Teil 2 - Gutes Bauchgefühl

Darmgesundheit Teil 1 – So stärkst du dein Immunsystem

8 Arten, um Kaffeesatz wiederzuverwenden

5 Wege zum nachhaltigen Kaffeekonsum

Der ultimative Kaffeehausklassiker-Guide für zu Hause

It’s all about the balance - auch beim Essen!

Neujahrsvorsatz, den man halten kann: Lebe in Balance!

5 Gründe für mehr pflanzliches Protein am Speiseplan

Aber woher bekommst du dein Protein?

And the winner is… unser Hafer Drink 0% Zucker!

Ist Zucker gleich Zucker? Zuckerarten im Überblick

Darum solltest du auf deinen Zuckerkonsum achten

7 Tipps, wie du deinen Zuckerkonsum reduzierst
