Frühjahrsputz: Entrümpele deine Ernährungsgewohnheiten - Gemüse in einem Fahrradkorb - © Shutterstock

Frühjahrsputz: Entrümple deine Ernährungsgewohnheiten

Die Tage werden wieder länger, die Bäume blühen und die Sonne zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die langvermissten Sonnenstrahlen fördern aber auch Unschönes zu Tage: Die Fenster gehören wieder einmal geputzt, der Balkon vom Schmutz des Winters befreit – und die eine oder andere schlechte Ernährungsangewohnheit, die sich über den Winter eingeschlichen hat, sollte aussortiert werden. Lass uns gemeinsam einen Frühjahrsputz unserer winterlichen Essgewohnheiten vornehmen!

Der Winter ist fort – es lebe der Frühling!

Du kennst das vielleicht: Im Winter schrumpft die Auswahl an heimischen Gemüsesorten und irgendwann hast du genug von Karotten, Pastinaken und Kohl. Die Folge: Dein Gemüsekonsum sinkt, dein Wohlbefinden ist irgendwo zwischen Kraut und Rüben auf der Strecke geblieben. Blöderweise hast du vielleicht auch angefangen, Obst und Gemüse durch Süßigkeiten und salzig-fettige Knabbereien zu ersetzen? Du bist damit nicht allein! Im Winter steigt der Heißhunger auf Hochkalorisches, weil unser Körper kalten Temperaturen strotzen muss. ‚Lebt wohl, winterliche Snackgewohnheiten‘, frohlockt der Frühling. Wenn der Heißhunger auf Süßes zur Rebellion aufruft, sorgt ein Kokosjoghurt mit Früchten für Ruhe und Wohlbefinden. Gegen Gelüste auf Kartoffelchips kannst du dich mit gerösteten Kürbiskernen, Gemüsechips oder Karottensticks mit Kräuterpesto wappnen.

Brokkoli Karfiol Auflauf Zutaten  - © Vegandreams © Vegandreams

Mit dem grünen Daumen Schwung in die Küche bringen

Wenn du nun selbst die Gartenschaufel schwingst, musst du auf frisches heimisches Gemüse nicht mehr länger warten. Spinat, Rucola und Vogerlsalat wachsen prima im Blumentopf. Dazu brauchst du nicht viel Platz an der frischen Luft, der Geschmack ist aber unverwechselbar gut. Fehlt dir der grüne Daumen, kannst du sogar noch einfacher an eine Extraportion frischer Nährstoffe kommen: mit selbstgezogenen Sprossen aus dem Sprossenglas! Die kleinen Geschmacksbomben stecken voller wertvoller Vitamine. Ein Brot mit Radieschensprossen und Räuchertofu liefert dir nicht nur einen Energiekick – es schmeckt so richtig nach Frühlingsgefühlen!

#FrühlingToGo

Und diese Gefühle kannst du dir in diesem Frühjahr auch überallhin mitnehmen: Während man im Winter jedes Minusgrad zum Anlass nimmt, in das nächste Fast-Food-Lokal zu huschen, kannst du im Frühling deine Mahlzeiten wieder im Park einnehmen.

Mittagessen to go - © Shutterstock © Shutterstock

Nutze jede Minute Sonnenschein deiner Mittagspause, indem du dir dein Essen von zuhause mitnimmst: Belegte Frühlingsbrote mit den oben gepriesenen Sprossen, knackige Salate, leckeres Müsli. Das Schöne an diesen Gerichten: Sie sind im Nu vorbereitet und schmecken in der Sonne sitzend am besten. Hast du am Vortag zu viele Nudeln, Reis oder Couscous gekocht (passiert den Besten!), wird in der Jausenbox für den nächsten Tag ein herrlicher Nudelsalat daraus. Mit Babyspinat, Minze, geraspelten Karotten und Kokosjoghurt werden Zutaten vom Vortag zum Star im Park. Nebenbei bewahrst du so Lebensmittelreste vor sinnloser Verschwendung – und sparst übers Jahr kiloweise Verpackungsmaterial. Gratis dazu gibt’s auch Vitamin D, wonach sich unser Körper jetzt nach dem Winter ganz leidenschaftlich sehnt!

Weniger Fleisch, mehr Fleiß

Weil tierische Produkte unser Klima belasten, wollen immer mehr Menschen ihre Ernährung auf pflanzliche Lebensmittel umstellen. Nutze auch du deinen Frühjahrsputz als Anlass, diesem Trend zu folgen. Hafer, Soja und Mandeln versorgen dich weiterhin mit wichtigen Nährstoffen und schonen unser Klima. Dass pflanzliche Ernährung unser körperliches Leistungsniveau befeuern kann, zeigen dabei Sportlerinnen wie Gerlinde Kaltenbrunner, Serena und Venus Williams – für sie und viele andere ist pflanzliche Ernährung das A und O ihres sportlichen Erfolgs.

Welche rein pflanzlichen Snacks sind ideal beim Sport?

Hier erfährst du mehr über die besten veganen Snacks rund um die Trainingseinheiten.

Garantiert fermentiert

Und welches Getränk bringt der Frühjahrsputz groß raus? Fermentation heißt das Zauberwort, das Softdrinks zum Verschwinden bringt. Kombucha und Kefir-Getränke bringen mit spritzigem Geschmack und vielfältigen Nähr- und Wirkstoffen Verdauung und Immunsystem im Schwung. Das Großartige an diesen hippen Getränken: Du kannst sie selbst in deiner Küche herstellen. Alles was du brauchst, ist eine spezielle Symbiose aus Bakterien und Hefen, die du in deiner Apotheke bekommst, ein wenig Zucker und Tee.

Worauf wartest du noch? Für diesen Frühjahrsputz brauchst du weder Schwamm noch Putzlappen! Nutze die Sonnenstrahlen jetzt für eine kleine Umstellung deiner Ernährung – und du wirst das ganze Jahr von diesen positiven Veränderungen profitieren.

Inspiration