
alexander-mils-365917-unsplash.jpg)
Warum Hafer ideal für dein Frühstück ist
In kreativen, leckeren Zubereitungsformen und Kombinationen findet Hafer immer stärker seinen Platz in der Alltagsernährung. Der exzellente Nährstoffgehalt und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl machen ihn perfekt fürs Frühstück. Warum du Hafer zum Frühstück essen (und trinken) solltest:
Hafer ist ideal zum Frühstück
Neben dem Kaffee zum endgültigen Wachwerden soll dir das morgendliche Frühstück einen dynamischen Start in den Tag bescheren. Ein gut bekömmliches Hafer Frühstück regt den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an. Es stabilisiert den Blutzuckerspiegel und wirkt leistungsfördernd. Ebenso bewirkt es die gewünschte Sättigung, damit du beim ersten beruflichen Stress nicht von unkontrollierbarem Heißhunger attackiert wirst. Dafür sorgt die außergewöhnliche Nährstoffkonzentration sowie der Ballaststoff Beta-Glukan. Für eine richtig gute Laune zum Tagesbeginn kannst du leckere Hafer-Gerichte mit Früchten, Nüssen oder Ahornsirup kombinieren. Noch ein Vorteil ist, dass du ein Hafer Frühstück schnell zubereiten kannst. Einfach etwas pflanzliche Milch dazu und fertig! Haferflocken sind außerdem lang haltbar und du hast immer die Basis für ein kerniges Müsli oder Porridge im Vorratsschrank.
Welche Gründe sprechen noch dafür, dass ein Hafer Frühstück gesund ist?
Wer zum Frühstück häufig Hafer bevorzugt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Hafer enthält die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und B9 sowie E, H (Biotin) und K. Die B-Vitamine stärken die Nerven und sind vorteilhaft für Haare und Haut. Zu den Inhaltsstoffen des Getreideprodukts zählen außerdem sekundäre Pflanzenstoffe.
Das Naturprodukt verfügt außerdem über wertvolle Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium und Calcium sowie Zink, Eisen und Phosphor. Hafer enthält kaum Fett und liefert etwa 12 Prozent pflanzliches Eiweiß sowie komplexe Kohlenhydrate.
Ein besonderer Inhaltsstoff von Hafer ist der Ballaststoff Beta-Glukan.
Neben einem beruhigenden Sättigungsgefühl kann Beta-Glukan zusätzlich zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Energie zur Leistungsfähigkeit bewirkt der reichhaltige Anteil an Kohlenhydraten. Hafer verfügt über eine entzündungshemmende und antioxidantische Wirkung. Der hohe Proteingehalt unterstützt die Aktivität und das Wachstum der Muskeln. Hafer gibt Kraft gegen Stress. Dadurch können die Tagesbelastungen besser ausgehalten werden.
Aus diesen Gründen ist ein Hafer Frühstück einfach genau das richtige für einen guten Start in den Tag. Je nach deinem persönlichen Geschmack besteht zur Gestaltung eines Hafer Frühstücks eine große Auswahl. Hafer kann in Müsli, Porridge und Brot sowie Granola, Breakfast Bowl oder Overnight Oats verwendet werden. Für den kleinen Hunger zwischendurch gönn dir einen kernigen Cranberry-Müsliriegel oder Hafer-Cookies!
Hafer Milch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch
Eine immer beliebtere Alternative zu Milch sind Hafer Drinks. Sie schmecken hervorragend zu deinen Frühstücks-Haferflocken, im Kaffee oder einfach pur als erfrischendes Frühstücksgetränk. Dazu eine Scheibe Hafervollkornbrot mit Marmelade – was kann es Besseres geben?
Mit den Joya Hafer Drinks aus österreichischem Hafer hast du immer die richtige „Milch“ fürs Frühstück zu Hause. Du hast die Wahl zwischen dem klassischen Bio Hafer Drink, dem Hafer-Chia Drink mit Omega-3-Fettsäuren, Hafer Drinks mit Vanille oder Schoko und sogar einem glutenfreien Hafer Drink! Hafer Drinks sind wahre Allround-Talente wenn es um ausgewogene Ernährung geht. Sie werden aus heimischem Getreide produziert und vor allem schmecken sie einfach richtig gut!
Blog

Darmgesundheit TEIL 3 – Milch unter der Lupe

Darmgesundheit Teil 2 - Gutes Bauchgefühl

Darmgesundheit Teil 1 – So stärkst du dein Immunsystem
Inspiration

Darmgesundheit TEIL 3 – Milch unter der Lupe

Darmgesundheit Teil 2 - Gutes Bauchgefühl

Darmgesundheit Teil 1 – So stärkst du dein Immunsystem

8 Arten, um Kaffeesatz wiederzuverwenden

5 Wege zum nachhaltigen Kaffeekonsum

Der ultimative Kaffeehausklassiker-Guide für zu Hause

It’s all about the balance - auch beim Essen!

Neujahrsvorsatz, den man halten kann: Lebe in Balance!

5 Gründe für mehr pflanzliches Protein am Speiseplan

Aber woher bekommst du dein Protein?

And the winner is… unser Hafer Drink 0% Zucker!

Ist Zucker gleich Zucker? Zuckerarten im Überblick

Darum solltest du auf deinen Zuckerkonsum achten

7 Tipps, wie du deinen Zuckerkonsum reduzierst
