

9 erstaunliche Fakten über die Kokosnuss
Die Kokosnuss ist nicht nur vielseitig und köstlich, sondern kann sogar lebensrettend sein. Die exotische Nuss, die eigentlich gar keine Nuss ist, hat jede Menge Geschichten zu erzählen. Lies mehr in unserer Liste der ungewöhnlichen Fakten über die Kokosnuss:
1. Kokosnüsse sind Weltenbummler
Kokosnüsse können weite Strecken über das Meer getrieben werden und schlagen nach der Anspülung an Land wieder Wurzeln. Angeblich haben einzelne Kokosnüsse sogar den Weg von den Tropen bis nach Skandinavien gefunden. Da die Kokospalme zum Wachsen aber eine Minimumtemperatur von 20 Grad benötigt, konnte sie in ihrem neuen Zuhause nicht Fuß fassen. Urlaub am schwedischen Palmenstrand wird es also so bald nicht geben.
2. Keine Party ohne Kokosnuss
Google kennt mehr als 100 verschiedene Cocktailrezepte mit Kokos. Der Bekannteste ist wohl die Piña Colada aus Kokosmilch, Ananassaft und Rum– populär seit den 50er Jahren. Besonders berühmt wurde der kultige Drink durch Rupert Holmes Lied „Escape“ – vielen nur bekannt als der „Piña Colada Song“. Welchen Kokos Cocktail trinkt ihr am liebsten?
3. Achtung vor der harten Nuss!
Angeblich werden pro Jahr ca. 150 Menschen von herabfallenden Kokosnüssen erschlagen. Die Zahl basiert zwar nur auf Hochrechnungen und keiner belegten Statistik, die schwere Nuss „auf die Nuss“ zu bekommen ist sicherlich gefährlich. Durch das Gewicht der Kokosnuss und der Geschwindigkeit, die sie beim Fallen gewinnt, übt sie beim Aufprall eine Gewichtskraft aus, die über einer Tonne Masse entspricht. Für diese Erkenntnis wurde der Arzt Peter Barss 2001 mit dem Ig-Nobelpreis in Medizin ausgezeichnet.
Der Ig-Nobelpreis ist eine satirische Auszeichnung, um wissenschaftliche Leistungen zu ehren, die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“.
4. Harte Schale, kostbarer Kern
Kokoswasser, Kokosmilch, Kokosraspel, Kokoschips, Kokosöl… die Kokosnuss bringt auf vielfältige Weise den unverwechselbaren Geschmack nach Sonne und Strand in unsere Küche. Als Basis für Drinks, Jogurts, Desserts und Süßigkeiten dient meist das weiße Fruchtfleisch. Es besteht zum Großteil aus Wasser und Fett, außerdem Ballaststoffen, Eiweiß und einem Nährstoffmix aus Kalium, Calcium, Magnesium und Vitamin C.
5. Die Kokospflanze ist ein Allroundtalent
Keine andere Pflanzenart prägt das Bild des tropischen Paradieses so sehr wie Kokospalmen. Wusstest du dass diese bis zu 25 Meter hoch und die ca. 30 Blätter drei bis sieben Meter lang werden? Die höchste Kokospalme war sogar 30 Meter hoch! Neben der Verwendung als Lebensmittel dient Kokos aber auch als Grundlage unzähliger anderer Produkte: Viehfutter, Bau- und Heizmaterial, als Geschirr, Schmuck oder Musikinstrument. Ein Glück, dass sie den Weg nach Europa gefunden hat, obwohl sie zuerst etwas abschreckend wirkte, wie euch Punkt Nr. 6 zeigt.
6. Coco der Kobold
Portugiesische Seemänner auf dem Schiff von Vasco de Gama nannten die Frucht im 16. Jahrhundert „coco“, da die drei Löcher und die braune, haarige Schale sie an ein grinsendes Gesicht bzw. an einen Kobold erinnerte. Als die Frucht später nach England kam, wurde der Zusatz „nut“ noch hinzugefügt. Interessant eigentlich, da die Kokosnuss eine Steinfrucht und keine Nuss ist.
7. Tupfer, Spritze, Kokoswasser
Das im Inneren der Kokosnuss eingeschlossene Kokoswasser ist keimfrei, solange die Schale geschlossen bleibt. Während des 2. Weltkrieges und des Vietnamkrieges wurde es deshalb sogar für Infusionen verwendet, da seine Zusammensetzung dem von Blutplasma ähnelt.
8. Das Orchester der Kokosnuss
Typisch britischer Humor: Im April 2007 intonierten 5.500 Monty-Python Fans auf dem Trafalgar Square in London den Song „Always look on the bright side of life“ aus dem bekannten Film „Das Leben des Brian“. Als Instrumente verwendeten sie Kokosnüsse. Sie brachen damit den Guiness Weltrekord für die meisten Menschen in einem Kokosnuss-Orchester.
9. Der menschliche Nussknacker
Seit mehr als 5 Jahrzehnten knackt der mittlerweile 64-Jährige Andres Gardin Kokosnüsse – nur durch die Kraft seiner Zähne. Zur Begeisterung vieler Touristen und Besucher knackt er innerhalb von sechs Stunden 500 Kokosnüsse.
Wisst ihr noch andere Kokosnuss Facts, die wir unserer Liste unbedingt zufügen müssen?
Blog

Darmgesundheit TEIL 3 – Milch unter der Lupe

Darmgesundheit Teil 2 - Gutes Bauchgefühl

Darmgesundheit Teil 1 – So stärkst du dein Immunsystem
Inspiration

Darmgesundheit TEIL 3 – Milch unter der Lupe

Darmgesundheit Teil 2 - Gutes Bauchgefühl

Darmgesundheit Teil 1 – So stärkst du dein Immunsystem

8 Arten, um Kaffeesatz wiederzuverwenden

5 Wege zum nachhaltigen Kaffeekonsum

Der ultimative Kaffeehausklassiker-Guide für zu Hause

It’s all about the balance - auch beim Essen!

Neujahrsvorsatz, den man halten kann: Lebe in Balance!

5 Gründe für mehr pflanzliches Protein am Speiseplan

Aber woher bekommst du dein Protein?

And the winner is… unser Hafer Drink 0% Zucker!

Ist Zucker gleich Zucker? Zuckerarten im Überblick

Darum solltest du auf deinen Zuckerkonsum achten

7 Tipps, wie du deinen Zuckerkonsum reduzierst
